
Bosch und Siemens: Technologiekonzerne im Corporate Influencer Breakfast
Meinungsbildend waren bislang die klassischen Medien wie TV, Radio, Zeitungen und Onlinemedien. Seit (...)
Meinungsbildend waren bislang die klassischen Medien wie TV, Radio, Zeitungen und Onlinemedien. Seit (...)
Influencer Marketing funktioniert unter anderem deshalb so gut, weil die Kommunikation von Mensch zu Mensch erfolgt und so (...)
Der Begriff Influencer ist den meisten mittlerweile bekannt. Aber was sind eigentlich Sinnfluencer? Was machen sie? Und wie (...)
Diese Woche gibt es einige Neuerungen für soziale Netzwerke und erste, spannende Zahlen zur Auswirkung vom Corona-Virus auf (...)
Ein letztes Mal für dieses Jahr wollen wir euch nochmal mit aktuellen Themen und News aus unserer Branche versorgen, damit ihr (...)
Dass der Einfluss von Influencern auf Teenager immer weiter wächst, ist längst kein Geheimnis mehr. (...)
Am Sonntag ist Europawahl und nicht nur in Österreich geht, politisch gesehen, die Post ab – auch (...)
Michelin hat schon früh bewiesen, dass Content Marketing funktioniert. Damals noch in Print-Format. Heute dreht sich in diesem (...)
Jeder Fünfte Deutsche hat schon einmal etwas gekauft, nur weil es von einem Influencer beworben oder empfohlen wurde. Was uns (...)
Diese Woche dreht sich alles um Neuerungen in den sozialen Netzwerken. Am bemerkenswertesten ist dabei (...)
Digitale Medien bestimmen unseren Alltag: Wir schreiben mehr Mails denn je, Geschäftsführer kommunizieren jetzt auch über (...)
Das Mysterium um das Weltrekord-Ei ist gelöst, Angela Merkel schliest ihre Facebookseite und Lidl besänftigt den Shitstorm um (...)
Magdalena Rogl oder Stefan Keuchel – die Head of Digital Channels bei Microsoft und der Ex-PR-Chef von (...)
Instagram Takeover sind regelmäßige Maßnahmen im Social Media Marketing und schon seit Jahren eine gute Möglichkeit der (...)
Fußballer sind die Mitarbeiter und somit die Werbeschilder für ihre Mannschaft. Genauso wie die einzelnen Mitarbeiter im (...)
Influencer Relations haben sich zu einem etablierten und wichtigen Feld in der Unternehmenskommunikation (...)
Wer Bücher mag, sollte sich die Szene der Buchblogger näher anschauen. Herausragend und schon lange über die Bloggerwelt (...)
Als Influencer bezeichnet sich Sascha Pallenberg selbst nicht. Ihm ist der Begriff Blogger viel lieber. (...)
„Wir möchten gerne etwas mit Influencern machen“, mit dieser Aussage sind wir bei Kundengesprächen (...)
Influencer Marketing ist ein bedeutender ökonomischer Faktor im Marketing. Doch nicht jeder Influencer ist auch einer. Immer (...)
Pawel Dillinger bezeichnet sich manchmal als Chief Magenta Evangelist (CME) und lebt seine Leidenschaft für die Deutsche Telekom (...)
Vor kurzem hat der Onlinehändler OTTO angekündigt, ein Jobbotschafterprogramm aufzusetzen. Über 100 (...)
Mehr denn je geht es um die Beziehungen der Marktteilnehmer untereinander. Ein Ritual zeitgemäßer Auseinandersetzung mit sich (...)
2017 hat kaum begonnen und schon stellt sich wie in jedem Jahr für alle Online- und Social-Media-Profis die Frage: Welche Events (...)
Firmeninhalte haben es immer schwerer, sich durchzusetzen. Doch auch wenn das Netz voll ist von wenig relevantem (...)
Hat das Content Marketing ausgedient? In vielen deutschen Unternehmen macht sich Enttäuschung breit: Die Zugriffszahlen im (...)
Wer die „Menschen aus dem Internet“ offline treffen will, fährt Anfang Mai nach Berlin auf die re:publica. Denn dort (...)
Die Campixx:Week in Berlin führt schon seit Jahren Internetjunkies, SEO-Geeks, (...)
Wer sich Anfang 2016 mit zahlreichen Bloggern, Marketing- und Kommunikationsprofis in München treffen will, sollte sich den 17. (...)
Vor einem Monat habe ich zur Blogparade aufgerufen, in der es um Ihre digitalen Zugvögel ging. Wer prägt in Ihren Augen das (...)
Social Media Himmel oder Kommunikationshölle – der Versicherungsbranche wird oft eine mangelhafte Aufstellung im Social Web (...)
Influencer sind die neuen Supertargets im Kommunikationsmix. Sie sind weit wirkungsvoller als eigene (...)
Falls Sie mehr als 300 Follower auf Twitter haben, sind Sie hierzulande ein überdurchschnittlich guter Twitterer. Denn in Deutschland ist Twitter immer noch eher eine (...)
Influencer sind die neuen Supertargets in Sales & Marketing. Doch die Ausgangsfrage ist die: Wer ist (...)
Influencer sind die neuen Supertargets in Sales und Marketing. Als Multiplikatoren und Meinungsführer (...)
Dr. Karl-Thomas Neumann ist der erste europäische Vorstandschef eines Autoherstellers bei Twitter. In seinem ersten Tweet hatte (...)
Hillary Clinton tut’s, Jack Welch tut’s, Richard Branson tut’s auch. Diese drei und zig Tausende andere bloggen/schreiben (...)
Blogs und Social Media sind zu Meinungsbildnern zum Thema „Nachhaltigkeit“ geworden. In vielen thematischen Nischen haben (...)
Was bringen uns Blogger? Seit einem Jahr arbeite ich in der Audi-Kommunikation mit dieser Zielgruppe. Die Blogparade, die Mike (...)
Zurzeit scheinen Blogger bei den Kommunikatoren zwar heiß begehrt zu sein. Dennoch läuft in den (...)
Neulich erreichte mich eine Mail, in der man mich über eine Social Media-Kampagne informierte. Man würde sich freuen, wenn ich mein Netzwerk auf den Wettbewerb aufmerksam machen (...)
Ihr Social-Media-Professionals kommet, oh kommet doch all: zum 7. Bloggertreffen, dem Auftakt zur Digital Life Design Conference (...)
Das Corporate Blog der Audi AG ist im März 2012 online gegangen. Sechs Monate später ist es Zeit, ein kleines Fazit zu ziehen. (...)
Was soll ein Unternehmen tun, wenn es in einer kritischen Situtation von Twitterern, Bloggern oder auf Facebook angegriffen wird? (...)
In den vergangenen Jahren haben sich in vielen Branchen zahlreiche Blogger etabliert, welche die (...)
Es ist schon eine Institution: das Blogger-, Twitter- und Google+-Treffen, das jedes Jahr am ersten Abend der DLD Conference in (...)
Wenn in China ein Sack Reis umfällt oder eine Kühlschranktür nicht zugeht, kümmert es hierzulande (normalerweise) (...)
Das Internet wäre ohne verfügbare Daten ein kleines verschlafendes Dorf in Südfrankreich. Dort lässt es sich vortrefflich (...)
Modebloggern wurde sehr oft nachgesagt, ohne fundiertes Fachwissen und journalistische Ausbildung „einfach drauflos“ (...)
Kein Sprecher auf der re:publica 2011 hat die Teilnehmer so sehr bewegt wie Prof. Dr. Gunter Dueck. (...)
Lesen können Sie weiterhin im PR-Blogger, doch wir wollen Ihnen ab sofort auch etwas Augenfutter geben. Aus diesem Grunde haben (...)
adidas arbeitet am Social Intranet der Zukunft. Alles andere wird nach Ansicht von Christian Kuhna im Intranet immer (...)
Wer die Krise online vermeiden und nicht den Kopf in den Sand stecken will, sollte sich aktiv um seine Issues kümmern und über (...)
Selbst eine konservative Branche wie die Versicherungswirtschaft hat Social Media für sich entdeckt. Die Allianz startete 2009 (...)
Können Sie sich vorstellen, ein Blog über Saft, Müsli oder Wein zu lesen? Vor einigen Jahren war das (...)
Ohne iPad sieht man Eveline Hauptkorn selten. Die 02-Social-Media-Managerin informiert sich damit sehr gerne über die News der (...)
Als Social Media Manager sollten Sie nicht auf einen 9:5 Job setzen, sondern müssen in der Lage sein, ihre Arbeitszeit sehr (...)
Wenn populäre Blogger von Unternehmen angegriffen werden, setzen sehr schnell Solidaritätseffekte ein. Eine differenzierte (...)
Wer seine Anonymität bewahren will, sollte nicht Social Media Manager werden. Diese sind in der (...)
Persönliche Kommunikation, das ist Carmen Hillebrand besonders wichtig, wenn sie in Social Media aktiv für ihr Unternehmen (...)
Es ist wieder so weit: Ende Januar findet der DLD in München statt – und wieder lädt der Social (...)
„Ein guter Social Media Manager braucht Empathie und Demut„, meint Sachar Kriwoj in unserem Interview. Er leitet (...)
Ohne die Persönlichkeit ihrer Autoren sind Corporate Blogs in der Regel nicht wirklich erfolgreich. Erst die Menschen hinter dem (...)
Was über Social Media gedacht, gesagt und diskutiert wird, ist endlos und variiert – was Meinungen und Erfahrungen (...)
In der Krisen-PR ist es immer am besten, sofort den Kontakt aufzunehmen, wenn man als Unternehmen etwas anders sieht. (...)