
Weekly PR-Blogger: Die Twitter-Polizei
Schon länger ist bekannt, dass Twitter daran arbeitet, beleidigende oder unangemessene Tweets kennzeichnen zu können. Nun ist (...)
Schon länger ist bekannt, dass Twitter daran arbeitet, beleidigende oder unangemessene Tweets kennzeichnen zu können. Nun ist (...)
Sascha Pallenberg ist Head of Digital Transformation bei Daimler und positioniert sich als Personenmarke in der Öffentlichkeit. (...)
Aus der Medien, Media und Werbewelt ist Thomas Koch für mich längst nicht mehr wegzudenken. Er (...)
Wer Bücher mag, sollte sich die Szene der Buchblogger näher anschauen. Herausragend und schon lange über die Bloggerwelt (...)
Frank Behrendt treibt es gerne bunt, weil er die Popkultur über alles liebt. Außerdem sagt er dem PR-Blogger in unserem (...)
Als Influencer bezeichnet sich Sascha Pallenberg selbst nicht. Ihm ist der Begriff Blogger viel lieber. (...)
Influencer Marketing ist ein bedeutender ökonomischer Faktor im Marketing. Doch nicht jeder Influencer ist auch einer. Immer (...)
Pawel Dillinger bezeichnet sich manchmal als Chief Magenta Evangelist (CME) und lebt seine Leidenschaft für die Deutsche Telekom (...)
Wie wichtig Networking und Personal Branding sind, davon versteht Chérine De Bruijn sehr viel. Darüber (...)
CFO asks CEO: “What happens if we invest in developing our people and then they leave us?” CEO: “What happens if we (...)
In Deutschland war Stefan Keuchel das Gesicht von Google Deutschland. Zehn Jahre als Pressesprecher, (...)
LinkedIn öffnet sein Karriere Social Network als Personal Publishing-Plattform für alle Mitglieder. Was seit 2012 nur (...)
Im zweiten Teil unserer Interview-Serie zu Facebook-Strategien befragen wir Phillip Gamper von Swarovski. Er ist seit 2007 bei der Kristallglas-Manufaktur und dort sowohl für die (...)
Bis Ende März 2012 haben Unternehmen nicht mehr viel Zeit, sich auf die neue Facebook Chronik einzulassen. In einer kleinen Interview-Serie wollen wir zeigen, wie die neuen (...)
Betrügt uns Facebook? Will das Network all unsere Daten? Und was ist die Konsequenz daraus. Darüber diskutieren einige Medienmacher und Influencer zurzeit, nachdem Facebook sich (...)
Ist Google Buzz das nächste große Ding, auf das so viele Social Media Heilsverkünder gewartet haben oder entpuppt es sich als (...)
Es reicht. Keine E-Mail mehr, kein RSS mehr in meinen Feedreader und schon gar nicht mehr Twitter oder (...)
Anonymität ist in Social Media Zeiten immer weniger en vogue. Viel lieber stellen wir unsere Fotos auf Flickr, die Videos auf (...)
Es gibt Tweets, die die Karriere kosten können. Auch Facebook hat schon Jobs gekostet. Schlecht, wenn man vergisst, dass man (...)
Glaubt man aktuellen Studien liegt die Zukunft der PR eindeutig in der Online-PR, (Index, 2009). Bereits in den kommenden 12 (...)