Journalismus
Warum verzichten viele Journalisten auf die Selbstvermarktung im Social Web? Interaktives Fernsehen, Selbstmach- und Mitmachzeitungen, aktiver Dialog zwischen Journalisten und Lesern...
Die Rolle von Journalisten hat sich durch Social Media grundlegend verändert. Manche lieben diese Entwicklung, andere hassen sie. Denn statt als...
„Ey, was guckst du?“- was man tun soll, wenn man ‚dumm angemacht‘ wird, ist schon im realen Leben so eine Sache....
Ich freue mich ganz besonders darüber, dass es eine neue Kooperation zwischen der FH Joanneum in Graz, Bereich Online-Journalismus und Soziale...
Headlines sind wichtig. Manchmal jedoch können sie geradewegs in die Irre führen. Eine Meldung der W&V titelte vor wenigen Tagen: „Studie,...
Haben Sie schon einmal versucht, via Twitter oder Facebook einen Journalisten zu erreichen? In manchen Fällen könnte das sogar schon funktionieren....
Das Internet-Manifest war ein gut gemeinter Versuch, neue Spielregeln für den Journalismus im Netzzeitalter zu definieren. Es stieß jedoch auf viel...
Es gibt Tweets, die die Karriere kosten können. Auch Facebook hat schon Jobs gekostet. Schlecht, wenn man vergisst, dass man erst...
Unter Journalisten gibt es, das ist hinlänglich bekannt, jede Menge Social-Web-Skeptiker. Sie rümpfen bei User Generated Content die Nase, halten Twitter...
Nach dem 5-jährigen Bestehen des PR-Bloggers gibt es heute das nächste Jubiläum: die 50. Ausgabe der Morgenwelt. Am 29. Februar 2008...