Mangelnde oder falsche Krisenkommunikation können Unternehmen enorme Imageschäden zufügen. Wie die optimale Krisenkommunikation aussieht, wollen Experten verschiedener Branchen und Unternehmen auf der Fachtagung der Deutschen Presseakademie Krisen-PR vom 17. – 18. November in Berlin diskutieren.
Folgende Themen stehen auf der Krisen-PR-Veranstaltung auf dem Programm:
- Was Unternehmen falsch machen: Krisenkommunikation aus journalistischer Sicht
- Krisenkommunikation vor Ort: Kommunikationsmanagement in breit aufgestellten Konzernen
- Krisenkommunikation und Globales Issues-Management
- Trainer raus! Sprecher rein! Krisen-PR in der Bundesliga
- Krisen-PR und die Rolle von externen Dienstleistern
- Die Zukunft der Krisen-PR
Es referieren Tom Bender (Deutsche Fußball Liga), Udo Freialdenhofen (TollCollect), Thorsten Hofmann (PRGS-ECCO), Jörg Howe (Karstadt Quelle), Peter Königsfeld (TV21), Mario Köpers (TUI), Thomas Mickeleit (VW), Hartwin Möhrle (Ahrens & Bimboese) und Alexander Ross (Journalist).
>> Stürmische Zeiten in der Blogosphere
>> Keine Zeit für Krisen-PR?
>> Das Bloggen in der Krisen-PR
>> Nachgebloggt – Peter Jordan zu Blogs und Krisen-PR
Renate Eck, eck marketing