Haben Sie sich einmal Gedanken darüber gemacht, wie Ihr Corporate Blog oder Ihr persönliches Blog auf Ihre Marke einzahlt? Oftmals dienen Corporate Blogs noch nicht dem Ziel, mit dem eigenen Content (Self-) Marketing zu betreiben. Es heißt zwar immer Content sei King, doch wie sich das genau darstellt, scheint vielen nach wie vor ein Rätsel zu sein. Das wollen wir mit dieser Blogparade zum Content-Marketing und Corporate Blogs ändern.
Corporate Blogging ist im Content-Marketing essenziell
Einem Corporate Blog sollte meiner Meinung nach eine zentrale Bedeutung im Content-Marketing beikommen. Darüber lassen sich viele Unternehmensthemen wunderbar ansprechen und verbreiten. In der Theorie sind Blogartikel Selbstläufer; leider zeigt die Praxis jedoch oftmals, dass nur wenige Leser Interesse an den Inhalten der Corporate Blogs haben. Sie gelten als viel zu langweilig. Daran sind die Unternehmen in der Regel selbst schuld, die sich zu wenig um Inhalte und ihr eigenes Agenda Setting kümmern.
Viele Corporate Blogs weisen ein strukturelles Problem auf. Die Inhalte werden nur auf das Blog bezogen geplant. Statt das gesamte Zusammenspiel mit anderen Medientypen und -formaten zu nutzen, Synergien herzustellen, verweilt das Blog auf seiner Insel und wird kaum wahrgenommen.
Corporate Blogs haben für das Content-Marketing großes Potenzial
Das Corporate Blog wird oftmals nicht als wichtige Kommunikationszentrale des Content-Marketings genutzt, sondern völlig isoliert betrieben. Es gibt allenfalls einige Verweise auf andere Online-Aktivitäten in Social Media. Leider genügen daher viele Corporate Blogs professionellen Ansprüchen nicht. In der Studie „Die Blogs deutscher Unternehmen im B2B-Umfeld“ kam die Münchner PR-Agentur PR-COM Mitte 2014 zu dem Ergebnis, dass viele Firmen ihr CorporateBlog nicht genügend pflegen und sogar hin und wieder als reine „Recycling-Plattform“ missbrauchen, indem sie Marketingtexte oder Presseinformationen einfach unverändert übernehmen.

Im Rahmen einer Blogparade rufen wir Sie dazu auf, sich das Corporate Blogging genauer anzusehen. Was macht ein gutes Corporate Blog aus und wie lässt es sich gezielt für das Content-Marketing nutzen? Und wie nutzen Sie Ihr Blog bislang?
Fragen und Anregungen für Ihre Beiträge
- Wie passt Ihr Corporate Blog zu Ihrer Content-Marketing-Strategie?
- Welche Themenwelten gibt es in Ihrem Blog?
- Welche Ziele verfolgen Sie mit Ihrem Corporate Blog?
- Wie nutzen Sie Ihr Blog für Content-Marketing?
- Wie sprechen Sie über Ihr Corporate Blog Influencer an?
- Wie haben Sie Ihr Blog organisiert?
- Welche Blog Best Practices im Sinne des Content-Marketings kennen Sie?
- Welche Perspektiven hat das Corporate Blogging?
- Wie setzen Sie Content-Marketing strategisch ein?
Teilnehmen an der Blogparade “Content-Marketing und Corporate Blogs 2015″ #cmcb15
Sie können sofort an dieser Blogparade mit einem eigenen Beitrag teilnehmen, wenn Sie selbst ein Blog oder Corporate Blog betreiben und einen Beitrag zu unserem Thema “Content-Marketing und Corporate Blogs 2015″ leisten. Allerdings müssen Sie Ihren Blogartikel bis zum 06. Februar 2015 veröffentlichen und ihn in den Kommentaren dieses Beitrags mit seinem Titel nennen und verlinken. Idealerweise nutzen Sie auf Twitter unseren Hashtag #cmcb15. Anschließend werden wir diesen gerne in unsere Teilnehmerliste übernehmen.
Update: Wir haben die Blogparade um einige Tage verlängert, damit noch mehr daran teilnehmen können.
Über unsere Blogparade können Sie Ihre Blogaktivitäten vorstellen und Kontakte zu Influencern aufbauen, indem Sie Ihren Beitrag leisten und auch die Blogartikel anderer gezielt verlinken.
Nach der Blogparade gibt es im PR-Blogger einen abschließenden Beitrag, der auf die Ergebnisse eingeht und alle Beiträge nennt.
Falls Sie Fragen zu unserer Blogparade haben, können Sie diese jederzeit auch in den Kommentaren oder per E-Mail/ Facebook stellen. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge.
Verlosung der Content-Revolution unter den Teilnehmern

Liste der Blogpostings
Bildquellen: Shutterstock, Haufe