Klaus Eck Klaus Eck ist freier Kommunikationsberater und einer der führenden Corporate-Influencer-Experten in Deutschland. Er ist Social-Media-Pionier, Buchautor und Content-Marketing-Profi. Zu seinen Hauptaufgaben gehört die strategische Begleitung von Corporate-Influencer-Programmen. Seit Februar 2020 moderiert er regelmäßig das Corporate Influencer Breakfast und hat mehr als 80 Talks mit Gästen initiiert, in denen diese über ihre Erfahrungen mit Personal Branding, Corporate Influencern und CEO-Kommunikation berichten. Follow on LinkedIn

Reputationstipps für ein Staatsoberhaupt

4 Minuten Lesedauer

Transparent und glaubwürdig wirkt die politische Kommunikation unseres Bundespräsidenten Christian Wulff nun wirklich nicht mehr. Ein umstrittenes Privat-Darlehen, einige Urlaube bei schwerreichen Freunden sowie die Drohung gegenüber mehreren Journalisten beschädigen täglich mehr die Reputation von Wulff, der inzwischen um sein Amt fürchten muss, zumal die Zahl seiner Unterstützer stetig zurückzugehen scheint. Oder wer hat zuletzt noch Verständnis für unser Staatsoberhaupt gezeigt?

Angesichts der immer neuen Veröffentlichungen bin ich mir fast schon sicher, dass die Ära Wulff bald vorbei ist und er aus dem Schloss Bellevue vertrieben wird, nicht aufgrund seiner Verfehlungen, sondern weil er den Umgang mit der Affäre nicht beherrscht. Heute hat die SPD Wullfs Schonfrist für beendet erklärt. Ab Mai 2012 kann die Opposition mit veränderten Mehrheitsverhältnissen im Bundesrat und damit auch bei der Bundespräsidentenwahl rechnen, hat also zurzeit noch kein allzu großes Interesse an einem Wulff-Rücktritt. Darüber freuen könnte und will ich mich gar nicht, zumal seine inhaltliche Positionierung mir persönlich in mancher Hinsicht durchaus gefallen hat. Aber inzwischen hat Wulff mit seinen politischen Äußerungen einen Rubikon überschritten. Ob daraus Konsequenzen gezogen werden, ist letztlich nur noch vom Wohlwollen der Bundesregierung und somit auch der Bundeskanzlerin abhängig.

Warum ich das glaube? Darüber möchte ich im folgenden bloggen. Statt sich direkt an die Öffentlichkeit zu wenden, beließ es der Bundespräsident nur bei Verlautbarungen. Einen wirklichen politischen Dialog über seine privaten Verfehlungen hat er bisher nicht zugelassen. Typisch dafür ist sein Versuch, die Meinungsfreiheit der Presse in seinem Sinne mit einem persönlichen Telefonat zu unterbinden. Wulff hat der „Bild“-Zeitung mit Konsequenzen gedroht und das sogar auf dem Anrufbeantworter des Bild-Chefredakteurs Kai Diekmann hinterlassen. Doch das es ihm am politischen Gespür fehlt, zeigten auch weitere Versuche, auf den Springer-Verlag Einfluß zu nehmen.

„Über Vier-Augen-Gespräche und Telefonate gibt der Bundespräsident grundsätzlich keine Auskunft“, teilte das Bundespräsidialamt lediglich mit, heißt es im Spiegel. Demnach sei die Presse- und Rundfunkfreiheit für Wulff ein hohes Gut. Doch am liebsten würde er jede weitere Kommunikation zum Thema Einflußnahme und persönliche Kredite einstellen. Schließlich habe er zu den Krediten für sein Eigenheim und zu Urlaubsaufenthalten längst Transparenz hergestellt, sich erklärt und zahlreiche Medienanfragen beantwortet. Dennoch entstand nicht der Eindruck, dass er nichts als die Wahrheit präsentieren würde. Scheibchenweise gibt es immer neue Informationen für die Presse. Anscheinend war sein Anruf bei der „Bild“-Zeitung kein Einzelfall. So hat die „Welt am Sonntag“ Mitte 2011 „bei einer Recherche ganz ähnliche Erfahrungen wie nun die ‚Bild‘-Zeitung gemacht“ (Spiegel).

Selbst Boris Becker fühlt sich bemüßigt, dem Bundespräsidenten via Twitter einen Ratschlag zu erteilen:

Im Jahr 2000 hat Wulff sich recht eindeutig zu der Düsseldorfer Flugaffäre um den damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau geäußert. Rau sollte als Landespolitiker in NRW auf Kosten der WestLB Privat- und Dienstflüge unternommen. Dieser bestritt zunächst jede Verfehlung, gab später aber zu, bei den Flügen dienstliche Termine „mit Terminen parteipolitischen Charakters“ verknüpft zu haben. Damals ging es auch darum, ob Rau die Unwahrheit gesagt hatte. In einem Zeitungsinterview sagte Wulff wörtlich: „Es ist tragisch, dass Deutschland in dieser schwierigen Zeit keinen unbefangenen Bundespräsidenten hat, der seine Stimme mit Autorität erheben kann. Es handelt sich in NRW offensichtlich um eine Verfilzung mit schwarzen Reisekassen jenseits der parlamentarischen Kontrolle. Dies stellt eine Belastung des Amtes und für Johannes Rau dar.“ Gegenüber dem „Focus“ meinte Wulff: „Ich leide physisch darunter, dass wir keinen unbefangenen Bundespräsidenten haben.“ Diese Worte kann man leicht gegen den heutigen Amtsinhaber drehen. So lang verlieren immer mehr Bundesbürger den Respekt vor ihrem Staatsoberhaupt, das zeigen auch die zunehmenden Satire-Angebote und Tweets im Netz (siehe der Wulff-Facebook-Fake). Twittermeldungen zu Wulff-Filme:

Doch was bleibt ihm jetzt noch zu tun, wenn er nicht zurücktreten will und dieses auch nicht muss?

Reputationstipps für ein Staatsoberhaupt

  1. Ihre Freundschaften sind mittlerweile  von öffentlichen Interesse. Aufklärung ist daher angesagt, wenn auch nur der Verdacht einer Vorteilsnahme entsteht. Dieser verträgt sich nicht mit der Würde des hohen Staatsamtes.
  2. Es verträgt sich hingegen durchaus mit der Würde eines hohen Staatsamtes, nicht den Juristen, Beratern und dem Bundespräsidialamt das Wort zu überlassen, sondern selbst der Kraft der eigenen Stimme zu vertrauen. Lieber Herr Bundespräsident, nehmen Sie die Kritik an Ihrer Person in jeder Hinsicht ernst und erklären Sie sich, indem Sie nicht nur Verlautbarungen von sich geben.
  3. Verzichten Sie lieber auf intime Hintergrundgespräche, Privatgespräche und Anrufbeantwortermeldungen.
  4. Benennen Sie alle ohnehin bekannten Kritikpunkte und sagen Sie Besser die Wahrheit.
  5. Kommunizieren Sie viel mehr als bislang! Wer schweigt, bekommt dadurch nicht unbedingt Recht. Die mediale Aufmerksamkeit haben Sie jetzt (noch). Geheimnisse gibt es von Tag zu Tag weniger. Alles wird in unserer Transparenzgesellschaft rauskommen. Rechnen Sie damit.
  6. Laufen Sie nicht der Wahrheit hinterher! Wer frühzeitig seine Schwachpunkte einzuschätzen weiß, diese bescheiden benennt, kann auch Sympathien wieder zurückgewinnen.
  7. Wer Privates für eine positive Homestory (Hochzeit/Familie) preisgibt, darf sich nicht wundern, wenn die Presse auch die negativen familiären Seiten betrachtet und politische Freundschaften und Privatkredite hinterfragt.
  8. Wer eine Facebook-Page nutzt, sollte diese auch aktiv moderieren (lassen). Darüber haben Sie die Chancen, für Verständnis zu werben und den Abstand zum normalen Bürger abzubauen. Ansonsten ernten Sie nur einen Shitstorm auf ihren Kommentarfeldern.
  9. Mehr Bürgerdialog erforderlich: Eine Website ist eine gute Informationsplattform, die sich im Stile des Open  Government wunderbar für den Austausch mit den Bürgern nutzen ließe. Warum gehen Sie dort kaum auf die aktuelle Kritik ein? Es gibt nur wenige Reaktionen, die nicht besonders persönlich wirken und eher Distanz entstehen lassen: „Ich verstehe das Interesse der Öffentlichkeit und der Medien. Um Transparenz herzustellen, habe ich vor sämtlichen Berichterstattungen den anfragenden Journalisten den Kreditvertrag und die private Kreditgeberin offengelegt. Auch im Interesse der Trennung von Amt und Person werde ich die Vertragsunterlagen und weitere Papiere bei einem Anwaltsbüro hinterlegen, damit interessierte Medien sie einsehen können.“
  10. Gehen Sie einfach wesentlich offener mit Ihren Problemen (Privatkredit, Freundschaften, Journalistenangriffe) um. Diese sind der Öffentlichkeit längst bekannt. Verstecken können Sie sich nicht in Ihrem Schloss Bellevue.
  11. Vertrauen Sie eher der Öffentlichkeit als kleinen (Gesprächs-)Zirkeln, in denen man sich verschworen gibt und glaubt dazuzugehören. Allzu schnell wenden sich diese Kreise wieder gegen einen.

>> Cicero: Der Klempner im Schloss Bellevue
>> Spiegel: Anrufe bei Journalisten. Wulff soll auch „Welt am Sonntag“ bedrängt haben
>> Spiegel:Kredite und Anrufe. Wie Wulff in den Affären-Marathon schlitterte
>>FAZ: Wulffs Drohung. Der Anruf des Bundespräsidenten

Fotos: Flickr Frank Kehren (Schloss Bellevue)

Klaus Eck Klaus Eck ist freier Kommunikationsberater und einer der führenden Corporate-Influencer-Experten in Deutschland. Er ist Social-Media-Pionier, Buchautor und Content-Marketing-Profi. Zu seinen Hauptaufgaben gehört die strategische Begleitung von Corporate-Influencer-Programmen. Seit Februar 2020 moderiert er regelmäßig das Corporate Influencer Breakfast und hat mehr als 80 Talks mit Gästen initiiert, in denen diese über ihre Erfahrungen mit Personal Branding, Corporate Influencern und CEO-Kommunikation berichten. Follow on LinkedIn

20 Jahre PR-Blogger

Klaus Eck
2 Minuten Lesedauer

Tools für den Arbeitsalltag

Klaus Eck
3 Minuten Lesedauer

18 Replies to “Reputationstipps für ein Staatsoberhaupt”

  1. Nur Becker bräuchte dringender Beratung, als jeder andere Twitter-Junkie… Man beachte seine Dialoge, wenn man ihn kritisiert und man beachte vor allem seine Rechtschreibung und die eigenartig gesetzten Kommas. Ich bin ganz verwirrt, das man auf Boris Becker hinweist. Lesen Sie sich mal bitte durch… Grausam, ganz grausam!

    1. Ist das denn wirklich Boris Becker auf Twitter? Dort kann sich doch jeder selber einen Namen geben und ein Bild hochladen.

  2. Nein, glaubwürdig ist er schon lange nicht mehr! 
    Und diese Facebook-Seite setzt allem noch die Krone auf.
    Vor allem kommentiert Bild-Chefredakteur Kai Diekmann immer wieder zwischen den Beiträgen und bittet um Rückruf, scheinbar ohne Erfolg – Wulff scheint ihn ja gar nicht mehr zu registrieren! Als Bundespräsident unheimlich gute Einstellung! Man ignoriert einfach Leute, die etwas von einem wollen! 

    @7bbe5735de65a1259986d6e0661b92f8:disqus : Was hat das Verhalten von Wulff mit Beckers Rechtschreibung zu tun?

    1. Frau Sebelin: Sie verstehen nicht einmal die Satire, des Facebook-Beitrages. Wie wollen Sie dann verstehen, was es mit Becker auf sich hat. Ist das peinlich….

      1. Ich habe mir gerade Ihre Vita angesehen. http://presse-service.biz/uber-mich/ Aha… Regel a): Das Grundprinzip von Journalismus ist mal 100%ige Recherche, wenn man auf einen Fall trifft. Vielleicht wie bei dem Beispiel hier: Wulff/Diekmann. Frau Sebelin: Vielleicht sollten Sie sich erst mal festigen, bevor Sie in aller Öffentlichkeit kommentieren und solche Peinlichkeiten von sich geben. Manchmal ist weniger viel mehr. Glauben Sie mir. Ich weiß, wovon ich spreche. Ihrer Reputation ist das nicht sehr förderlich. 

  3. Sehr schöner Artikel, der alles gut zusammenfasst. Die Tipps sollte der Herr Bundespräsident wirklich beherzigen. Aber ob es jetzt noch hilft?

    @Karin Sebelin: Die Facebook-Seite mit Diekmanns Rückrufbitten ist doch nur eine Satire 🙂

    1. Danke für das Feedback. Vermutlich wird Herr Wulff schon bald den Rückzug antreten. Die Ex-Parteifreunde verlassen das sinkende Schiff Bellevue…

    1. Macht mag Transparenz zunächst einmal nicht, das ist wahr, kann sie aber durchaus aus für sich nutzen. Allerdings müssen dazu die organisatorischen und/oder menschlichen Voraussetzungen vorhanden sein. Das ist längst nicht immer der Fall und führt dann eher zu Konfusion und Auflösung.

  4. Eine sehr schöne Zusammenfassung und aus PR-technischer Sicht sehr gut nachvollziehbare Ratschläge für unseren Bundespräsidenten. 

    Nicht falsch verstehen… ich finde Wulffs Umgang (zuletzt) mit den Medien nicht besonders geschickt. Allerdings frage ich mich bereits von Beginn der Diskussion um unseren Bundespräsidenten, ob er nicht auch ein Recht auf ein Privatleben hat. Oder steht etwa im Grundgesetz geschrieben, dass er es mit Aufnahme des Amtes an den Toren von Schloss Bellevue abgeben muss? 

    Denn Ausgangssituation des „Skandals“ ist ein PRIVATkredit gewesen. Der Verdacht einer Vorteilsnahme kam erst durch die Medienberichte auf. Ein Verdacht, der sich im Übrigen nicht bestätigte.

    Tja, das berühmte Kind ist nun doch schon in den Brunnen gefallen und daher finde ich Deine PR-Ratschläge für Christian Wulff als Leitfaden zur Schadensbegrenzung sehr gelungen. 🙂   

    1. Wie heißt es es so schön: Das Private ist politisch, zumindest bei einem Amtsträger wie dem Bundespräsidenten ist das durchaus der Fall. Er hätte sich nicht auf Homestories zur privaten Inszenierung seiner Hochzeit in der Bild-Zeitung einlassen dürfen. Damals war er bereits bereit dazu, diesen Preis der Öffentlichkeit (in seinem Sinne) zu zahlen.

      1. Bettina Wulff hatte übrigens ihren 1. Job bei einer Internetagentur (im PR-Bereich) ausgeübt. Das verwundert mich sehr, dass Sie nicht Ihre Kenntnisse einsetzt, insofern Sie welche besitzt – oder, er lässt es nicht zu und schaltet auf stur… Man weiß es nicht. Schade, auf jeden Fall!

  5. Die eigentliche Krise hat für Wulff wohl erst begonnen

    All die guten und richtigen Tipps helfen freilich nicht, wenn man sie nicht oder viel zu spät anwendet. Nicht die Verfehlungen, die aufgedeckt wurden sind das eigentliche Problem von Herrn Wulff, sondern wie er damit umgeht. Wie die Tipps schon darlegen, hätte CW durch eine offene und ehrliche Kommunikation wieder Vertrauen gewinnen können. SZ-Redakteur Leyendecker hat das Problem auf den Punkt gebracht: Wulff habe weder gelogen noch die Wahrheit gesagt. Und das ist das Problem.Doch egal, ob er nun falsch beraten wurde oder aus eigenem Antrieb – die Entscheidung über seine Kommunikation kann ihm ja niemand abnehmen – hat der Mann nun seinen eigentlichen Charakter offen gelegt. Und hier liegt nun das Hauptproblem: der Umgang mit der Wahrheit und die persönliche Sicht der Dinge durch CW. Einsicht sieht anders aus. Die Zweifel, dass er als Bundespräsident eigenartig mit den Fakten umgeht, sind durch sein Interview mit ARD und ZDF noch gestiegen.
    Die Rolle von Bild, deren Spiel über die Bande und der Versuch sich in der Affäre als seriöses Medium dazustellen will ich nicht kommentieren. All das, was über die Mailbox-Nachricht in den Medien kursiert, erweckt aufgrund der angeblichen Drohgebärden den Anschein, dass es Wulff doch letztendlich darum gegangen sei, eine Veröffentlichung zu verhindern. Hätte er in dem Interview gesagt, dass es ihm natürlich viel lieber gewesen wäre, dass der Artikel überhaupt nicht erscheint, hätte er diese offene Flanke schließen können.
    Wulff und seine Berater hätten erkennen müssen, dass sie Hoheit über die Kommunikation längst verloren haben und sich der Bundespräsident durch das Herumeiern um die Fakten zum Getriebenen gemacht hat. Dazu hat auch die Firewall mit Juristen beigetragen, die sich statt seiner zu den Vorwürfen via Q & A auslassen. Als wäre er im Wilden Westen, hat er eine Wagenburg aufgebaut, statt sich offen und ehrlich den Vorwürfen zu stellen.
    Dies alles steht im Gegensatz zu dem Versprechen, als Bundespräsident künftig anders mit der Öffentlichkeit umzugehen.
    Als Fazit bleibt: Die Kreditaffäre, die Vorteilnahmen waren letztendlich nur die Auslöser, die Defizite des Amtsinhabers aufzudecken, die sich für ihn und die Bürger der eigentliche Skandal sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert