
Digitale Identität oder warum ich ein rotes Hemd trage
Kurz bevor ich mich für einen zweiwöchigen Urlaub nicht nur von meinen Mitarbeitern und Kunden verabschiede, sondern auch vom (...)
Kurz bevor ich mich für einen zweiwöchigen Urlaub nicht nur von meinen Mitarbeitern und Kunden verabschiede, sondern auch vom (...)
Die Reputation ist für Unternehmen wichtiger geworden. Durch Social Media ist ein neues Zeitalter der (...)
Nach ihrem Debüt im März 2015 schickt die Rock the Blog Blogger-Konferenz nun auch Satelliten ins (...)
In der Verlagswelt gibt es viele Urgesteine, die man einfach kennen muss. Aber es gibt auch einige Youngster, die sich ebenfalls (...)
Wer in der Publishing-Branche arbeitet oder als Blogger und Journalist an Verlagsthemen rund um die (...)
Influencer sind die neuen Supertargets in Sales und Marketing. Als Multiplikatoren und Meinungsführer (...)
Hillary Clinton tut’s, Jack Welch tut’s, Richard Branson tut’s auch. Diese drei und zig Tausende andere bloggen/schreiben (...)
Über Ihr Unternehmen wird in der Regel öffentlich gesprochen. Ganz gleich, ob Sie das wollen oder (...)
Unternehmen können die Zukunft nur dann erreichen, wenn sie die Intelligenz, die Kreativität und die (...)
Bevor Sie einen Fachbeitrag in einem Corporate Blog oder Online-Magazin veröffentlichen, entscheiden (...)
…wenn wir ohnehin alles aus dem Blick verlieren. Wir verschwinden im Feed, obwohl oder weil wir always on sind. Als wären (...)
LinkedIn öffnet sein Karriere Social Network als Personal Publishing-Plattform für alle Mitglieder. Was seit 2012 nur (...)
Wie stark Marken von ihrer Online-Reputation abhängig sind, das zeigt die aktuelle Debatte um die Bewertungen auf Yelp. (...)
Die aktuelle Debatte um NSA, PRISM und das Spionageprogramm XKeyscore zeigen, wie verletztlich unsere digitale Zivilisation doch (...)
Wozu brauchen Unternehmen externe Berater? Wozu brauchen Personen Imageberater? Eine Frage, die die nordrheinwestfälische (...)
Die Spielregeln des Agenda Settings haben sich grundlegend durch das Aufkommen neuer Kommunikationskanäle verändert. (...)
Jeder Google+ Nutzer kann ab sofort seinen Google+ Account wechseln, ohne seine Kontakte (Follower) und Circles (Verteiler) dabei zu verlieren. Es gibt Google+ Mitglieder, die (...)
Viele Azubis gehen ganz selbstverständlich mit Social Media um und bewerten dort auch Unternehmen. (...)
Transparent und glaubwürdig wirkt die politische Kommunikation unseres Bundespräsidenten Christian Wulff nun wirklich nicht (...)
Viele Unternehmen haben Angst vor ihren Kunden, weil diese scheinbar die Markenführung zu übernehmen drohen. Aber ist dem (...)
Brauchen wir Social Media inzwischen wie die Luft zum Atmen? Können wir ohne sie nicht leben, nicht in den Urlaub fahren, nicht (...)
Betrügt uns Facebook? Will das Network all unsere Daten? Und was ist die Konsequenz daraus. Darüber diskutieren einige Medienmacher und Influencer zurzeit, nachdem Facebook sich (...)
Der Rücktritt von Schleswig-Holsteins CDU-Spitzenkandidaten Christian von Boetticher in der Lolita-Affäre hat (nicht nur) die (...)
Twitter frischt seine Onlinepräsenz auf und integriert unter anderem Videos und Fotos direkt auf die Seite. Was Sie noch alles (...)
In der Krisen-PR ist es immer am besten, sofort den Kontakt aufzunehmen, wenn man als Unternehmen etwas anders sieht. (...)
Es ist nicht ganz einfach, sich in wenigen Worten selbst vorzustellen. Aber vor genau diese Aufgabe (...)
Artikel wurde am 31.07.2018 aktualisiert. Procter und Gamble führt zur Zeit einen Kampf mit seiner wichtigsten Zielgruppe: (...)
Lena Meyer-Landrut hat es geschafft. Wir sind Eurovision. Der eigentliche Sieger heißt jedoch Stefan Raab. Denn obwohl die Sympathie der Nation der 19-jährigen Abiturientin (...)
Die Macht der Fakten und Bilder ist übermächtig. Anscheinend hat BP zurzeit in der öffentlichen Wahrnehmung keine Chance etwas (...)
Sollte es Pflicht sein, mit Klarnamen zu kommentieren? Können Blogger nun auch hierzulande Wahlkämpfe beeinflussen? Würden Sie (...)
Wie versprochen reichen wir an dieser Stelle das Video des Vortrags von Matthias Kröner beim Social (...)
Unternehmen und andere Organisationen müssen mit vielen Menschen kommunizieren: Mitarbeitern, Kunden, Politikern und einer Menge (...)
Während es in anderen Ländern, allen voran in den USA, bereits üblich ist, dass Marken und Unternehmen (...)
Auf Twitter können Sie längst nicht immer das schreiben, was Sie wollen. Schließlich müssen Sie auch (...)
Die Zeiten sind vorbei, in denen Bewerbungen im stillen Kämmerlein erstellt und dann per Briefpost verschickt worden sind. (...)