Klaus Eck Klaus Eck ist freier Kommunikationsberater und einer der führenden Corporate-Influencer-Experten in Deutschland. Er ist Social-Media-Pionier, Buchautor und Content-Marketing-Profi. Zu seinen Hauptaufgaben gehört die strategische Begleitung von Corporate-Influencer-Programmen. Seit Februar 2020 moderiert er regelmäßig das Corporate Influencer Breakfast und hat mehr als 80 Talks mit Gästen initiiert, in denen diese über ihre Erfahrungen mit Personal Branding, Corporate Influencern und CEO-Kommunikation berichten. Follow on LinkedIn

Werber zielen aufs Unterbewusstsein

1 Minuten Lesedauer

Bei einer Markenstrategie kommt es heute immer mehr darauf an, die Emotionen eines Menschen direkt anzusprechen. Am liebsten würden sich Werber in unser Unterbewusstsein einschalten, damit wir ganz bestimmte Produkte kaufen und weniger unberechenbar als Kunden sind. Immerhin ist das Unbewusste für nahezu 70 bis 80 Prozent aller unserer Handlungen verantwortlich und liegt im limbischen System (Stammhirn). Dieses steuert alle vitalen Bedürfnisse des Menschen, wozu Atmung, Schlaf, Nahrung und Sexualität gehören. Gesteuert werden die menschlichen Bedürfnisse auf ganz unterschiedliche Art und Weise von den Steuerungselementen Balance, Dominanz und Stimulanz, die bei jedem Menschen utnerschiedlich ausgeprägt sind. Deshalb spricht Wolfgang Bscheid, Geschäftsführer der Münchner Agentur Mediascale von unterschiedlichen limbischen Konsumtypen.

O2 und mediascale haben versucht, Marken einem bestimmten limbischen Typen zuzuordnen, um die Werbemittel noch besser an die jeweilige Bedürfnisstruktur ihrer Kunden anzupassen. Dazu führte O2 eine Konsumentenbefragung durch und zog einen Vergleich zum Eigenbild, um herauszufinden, wie der limbische Markentyp von O2 aussieht:

Limbic_map20070219072350

Bei der Kampagnenauswertung kamen O2 und mediascale zu dem Ergebnis, dass die Authentizität der Kampagnenmotive entscheidend für ihren Erfolg waren. Je mehr bei der Gestaltung der Banner-Kampagen der "limbische Markenkern" berücksichtigt worden ist, desto erfolgreicher war die Werbeaktion.

Hierbei stellt sich mir die Frage, inwieweit wir als Konsumenten überhaupt noch selbst entscheidungsfähig sind, wenn wir inzwischen sogar mit einer limbischen Markenpositionierung und Markenführung rechnen müssen…

>> Mehr zu den Ergebnissen: Focus Medialine: Hirnforschung: Banner für das Unterbewusstsein
>> Dank der Segmentierungs- und Positionierungs-Methodik LIMBIC CUBE werbetreibende Marken
im Regional-TV optimal einbinden

>> Mediascale: mediascale-Studie am Beispiel o2 – Manipulation mit Köpfchen – oder: das Limbische System

Klaus Eck

Klaus Eck Klaus Eck ist freier Kommunikationsberater und einer der führenden Corporate-Influencer-Experten in Deutschland. Er ist Social-Media-Pionier, Buchautor und Content-Marketing-Profi. Zu seinen Hauptaufgaben gehört die strategische Begleitung von Corporate-Influencer-Programmen. Seit Februar 2020 moderiert er regelmäßig das Corporate Influencer Breakfast und hat mehr als 80 Talks mit Gästen initiiert, in denen diese über ihre Erfahrungen mit Personal Branding, Corporate Influencern und CEO-Kommunikation berichten. Follow on LinkedIn

6 Replies to “Werber zielen aufs Unterbewusstsein”

  1. Von der Grundtendenz „ein alter Hut”. Ich erinnere mich an einen Fachartikel vor über 10 Jahren. Die Aussage war: Unser Instikt-Reptiliengehirn (limbisches System)überlagert unsere Entscheidungen – auch wenn nachträglich rationale (Großhirn)Erklärungen nachgeschoben werde.Fazit: Wir sind einfach instiktgesteuert. Ob zu Zeiten des Faustkeils oder des O2 Handys.
    So sind wir halt und damit verführbar.

  2. Interessant wäre es, die Ergebnisse mit der Verteilung der jeweiligen Ausprägung der limbischen Präferenzen von allen Handy-Nutzern zu vergleichen. Dann könnte man feststellen, ob der Marktanteil ungefähr dem Anteil an Nutzern mit den „Ziel-Eigenschaften“ enstpricht. Käme das in etwa hin, würde es die Methodik stützen. Ansonsten kann man sich getrost auf die herkömmlichen Marketingmaßnahmen verlassen…

  3. Interessant wäre es, die Ergebnisse mit der Verteilung der jeweiligen Ausprägung der limbischen Präferenzen von allen Handy-Nutzern zu vergleichen. Dann könnte man feststellen, ob der Marktanteil ungefähr dem Anteil an Nutzern mit den „Ziel-Eigenschaften“ enstpricht. Käme das in etwa hin, würde es die Methodik stützen. Ansonsten kann man sich getrost auf die herkömmlichen Marketingmaßnahmen verlassen…

  4. @Sigi: Will Deiner Aussage nicht wiedersprechen, nur darauf hinweisen, dass die Dreiteilung recht bekannt ist:
    * Reptiliengehirn
    * Stammhirn (limbisches System)
    * Großhirn
    Gehe also davon aus, dass Du das Reptiliengehirn meinst, dass definitiv nicht das limische System ist. Während das Reptiliengehirn für biomotorische Abläufe zuständig ist, ist das limische System für die emotionale Färbung der später gespeicherten Informationen zuständig. :))

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert