Alle Beiträge

Morgenwelt 126: Twitter wird eigenständiger

Twitter scheint immer noch auf der Suche nach einem vernünftigen Geschäftsmodell zu sein. Immer mehr Services, die früher nur durch Dritte...
Jochen Hencke
1 Minuten Lesedauer

Morgenwelt 125: Bei Facebook entscheidet der Newsfeed

Geht es darum das Unternehmen auf Facebook richtig zu repräsentieren und Aufmerksamkeit zu generieren, gehen Firmen die verschiedensten Wege. Apps, Fotos,...
Jochen Hencke
2 Minuten Lesedauer

Die Datenflut beherrschen

Gestern hat Marie-Christine Schindler auf Twitter ihre Follower gefragt, welchen Stream sie zuerst lesen, Twitter, Facebook oder Google+. Ich kann diese...
Heinz Wittenbrink
2 Minuten Lesedauer

Was ist Google+?

Nach mehreren gescheiterten Versuchen mit Google Wave, Google Buzz und (hierzulande) Orkut, im Bereich Social Media Fuß zu fassen, holt nun...
Kristijan Juric
1 Minuten Lesedauer

Morgenwelt 124: Social Recruiting auf dem Vormarsch

Jobs werden heute immer mehr (auch) über Social Media Kanäle vergeben. Das zeigt nicht zuletzt der aktuelle „Social Recruiting Report“. Immer...
Jochen Hencke
1 Minuten Lesedauer

7 Jahre PR-Blogger – zwei Geburtstage

Wer hätte das gedacht, jetzt gibt es den PR-Blogger tatsächlich schon 7 Jahre. Das ist eine lange Zeit, die ich gerne...
Klaus Eck
1 Minuten Lesedauer

Greenpeace attackiert Adidas und Nike

Sportartikelhersteller werden von Greenpeace unter Druck gesetzt. Am 13. Juli 2011 hat Greenpeace einen Bericht veröffentlicht, nach dem sowohl Adidas wie...
Nicole Daufeldt
1 Minuten Lesedauer

Morgenwelt 123: Drei Viertel der Deutschen sind online

„Nur“ noch rund 18 Millionen der Deutschen sind noch nicht online. Damit sind jetzt drei Viertel online. Das sagt zumindest der...
Jochen Hencke
2 Minuten Lesedauer

Lassen sich CSR-Aktivitäten vergleichen?

Corporate Social Responsibility (CSR) gewinnt immer mehr an Bedeutung in den  Unternehmen. Je mehr gesellschaftliche Verantwortung sie übernehmen, desto stärker wirkt...
Nicole Daufeldt
4 Minuten Lesedauer

Die Marke 2.0: Wenn die Kunden Marke machen

Die Zielgruppe 2.0 lässt sich nicht mehr führen. Je digitaler und jünger die potenziellen Käufer, desto uninteressanter klassisches Markenmanagement. Doch für...
Florian Semle
2 Minuten Lesedauer